Wiederansiedlung des Schlammpeizgers
Am 05.07.16 wurden durch Dr. Egbert Korte, Herold Kraich und Hans-Jürgen Klein mal wieder etwa 10.000 Larven des Schlammpeitzgers in die zentralen Gräben im “Reinheimer Teich” ausgesetzt. Damit beträgt der Gesamtbesatz der vergangenen Jahre mit dem sehr seltenen und europaweit geschützten Fisch im Reinheimer Teich mehrere Zehntausend Exemplare. Trotz extrem…
Entnahme von Fremdfischarten
Im Reinheimer Teich und im Ludwigsteich befinden sich Fremdfischarten, die aus naturschutzfachlichen und fischökologischen Gründen entnommen werden sollten. Dies betrifft im Reinheimer Teich den Wels und im Roßdorfer Teich den Sonnenbarsch. In beiden Vereinsgewässern finden daher Abfischungen zur Entnahme der o.a. Arten statt. Ziel ist es, die Gewässer in einen…
Artenschutzprojekt Europäische Sumpfschildkröte in Hessen
Dieses Projekt, in dem der GAV eine wichtige Rolle einnimmt, hat hessenweite Bedeutung. Es handelt sich bei den Reinheimer Schildkröten um die einzig bekannte Population europäischer Sumpfschildkröten in ganz Westdeutschland. Zwischenzeitlich konnten durch Unterstützung des GAV sogar schon Nachkommen von Reinheimer Tieren in verschiedenen Wiederansiedlungsprojekten in Hessen und anderen Bundesländern…
Elektro-Abfischen auf Welse im Reinheimer Teich
Elektro-Abfischen auf Welse im Reinheimer Teich mit dem Kreisvogelschutzbeauftragten Fritz Fornoff