Instandhaltung am Ludwigsteich
Auch oberhalb der Wasserlinie kümmern wir uns um unsere Gewässer. Heute haben wir die Besucherbänke auf dem Dammweg des Ludwigsteiches abgeschliffen, die mobilen Warnhinweise für den Angelbetrieb während des Hegeangelns aufpoliert, unseren alten Schwenkgrill wieder instand gesetzt und uns mit einem reichhaltigen Gemeinschaftsfrühstück belohnt. Während des Hegeangelns ist Joggen oder…
Umsetzung der Fische aus dem Ludwigsteich wegen Wassermangel
Am Samstag den 27.10.18 haben wir mit zahlreichen Helfern im Ludwigsteich etwa 40-50 Zander, 40-50 Karpfen, 3 große Flussbarsche und Aale sowie eine größere Menge an Weißfischen elektrisch gefangen und in den Teich im Freizeitgelände in Georgenhausen umgesetzt. Alle Fische haben die Aktion gut überstanden, wir hatten keinen Ausfall zu…
Einsatz von Schlammpeitzgerlarven
Anlässlich einer Besprechung über die Pflege des Rundweges Reinheimer Teich mit Oberer Naturschutzbehörde, Forstamt Dieburg, Stadt Reinheim, dem Arbeitskreis Naturschutzscheune und Vertretern des GAV haben wir am 02.08.2017 die Gelegenheit genutzt, wieder einmal rund 6.000 Schlammpeitzgerlarven in die Gräben Reinheimer Teich und – erstmals – Langer Graben im südlichen Bereich…
Wiederansiedlung des Schlammpeizgers
Am 05.07.16 wurden durch Dr. Egbert Korte, Herold Kraich und Hans-Jürgen Klein mal wieder etwa 10.000 Larven des Schlammpeitzgers in die zentralen Gräben im “Reinheimer Teich” ausgesetzt. Damit beträgt der Gesamtbesatz der vergangenen Jahre mit dem sehr seltenen und europaweit geschützten Fisch im Reinheimer Teich mehrere Zehntausend Exemplare. Trotz extrem…
Entnahme von Fremdfischarten
Im Reinheimer Teich und im Ludwigsteich befinden sich Fremdfischarten, die aus naturschutzfachlichen und fischökologischen Gründen entnommen werden sollten. Dies betrifft im Reinheimer Teich den Wels und im Roßdorfer Teich den Sonnenbarsch. In beiden Vereinsgewässern finden daher Abfischungen zur Entnahme der o.a. Arten statt. Ziel ist es, die Gewässer in einen…
Artenschutzprojekt Europäische Sumpfschildkröte in Hessen
Dieses Projekt, in dem der GAV eine wichtige Rolle einnimmt, hat hessenweite Bedeutung. Es handelt sich bei den Reinheimer Schildkröten um die einzig bekannte Population europäischer Sumpfschildkröten in ganz Westdeutschland. Zwischenzeitlich konnten durch Unterstützung des GAV sogar schon Nachkommen von Reinheimer Tieren in verschiedenen Wiederansiedlungsprojekten in Hessen und anderen Bundesländern…